Dieses Avocadoöl wird aus dem Fruchtfleisch der Avocado durch Zentrifugation gewonnen und anschliessend raffiniert. Es besitzt medizinische Qualität gemäss dem Deutschen Arzneimittelcodex (DAC) sowie Lebensmittel- und kosmetische Qualität.
Dieses Avocadoöl wurde raffiniert und ist daher hervorragend für kosmetische Anwendungen geeignet. Es enthält viele wertvolle Begleitstoffe und Fettsäuren (Palmitolein), welche die Hautregeneration inbesondere bei trockener und barrieregestörter Haut unterstützen. Seine gute Hautverträglichkeit verdankt es unter anderem seinem hohen Gehalt an Palmitoleinsäure. Dieses Avocadoöl ist hervorragend für Massagen geeignet.
Das Öl der Avocadofrucht wurde bereits von den Azteken genutzt. Vereinzelt wird es als Speiseöl verwendet, überwiegend findet es in der Kosmetik- und Pharmaindustrie Verwendung. Natives Avocadoöl zeichnet sich zudem durch einen hohen Gehalt an sog. unverseifbaren Bestandteilen aus, insbesondere hautaktiven Lipiden, Phytosterinen, Polyphenolen, Squalen, Lecithin sowie den Vitaminen A, B, D und E. Natives Avocadoöl ist andererseits von dunkelgrüner Farbe und stark färbend und hat einen dominanten Geruch. Es ist für kosmetische Anwendungen wenig geeignet.
Gebindegrössen: 500 ml, 1 Liter, 5 Liter
INCI: Persea Gratissima (Avocado) Oil, Persea Gratissima Oil
Apothekernamen: Oleum Perseae, Oleum Avocado, Avocado oleum raffinatum
Botanischer Name: Persea americana Mill., auch: Persea gratissima C.F.Gaertn.
Pflanzenteil: Fruchtfleisch
Anbau: konventionell
Herstellung: Zentrifugieren des Fruchtfleisches und anschliessende Raffination
Zertifizierungen: Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) / Neues Rezeptur Formularium (NRF)
Qualitäten: Pharmazeutische Qualität, Lebensmittelqualität, kosmetische Qualität
Fettchemische Kennzahlen:
Relative Dichte (20°C): 0,912 - 0,923
Brechungsindex (20°C): 1,468 - 1,476
Säurezahl: ≤ 1,0
Jodzahl: 75 - 95
Verseifungszahl: 187 - 197
Unverseifbare Anteile: ≤ 2%
Farbe Gardner: ca. 2,9
Farbe Lovibond 5 ¼ Zoll gelb: ca. 20,0
Farbe Lovibond 5 1/4 Zoll rot: ca. 1,3
Fettsäurezusammensetzung:
Palmitinsäure (C 16:0): 5,0% - 25,0%
Palmitoleinsäure (C 16:1): 1,0% - 12,0%
Stearinsäure (C 18:0): ≤ 3,0%
Ölsäure (C 18:1): 50,0% - 74,0%
Linolsäure (C 18:2): 6,0% - 20,0%
Linolensäure (C 18:3): ≤ 3,0%
Andere Fettsäuren: max. 1,0%
Internationale Registrierungsnummern für chemische Stoffe:
CAS*: 8024-32-6
EG-Nummer**: 232-428-0
* Chemical Abstracts Service der American Chemical Society
** Verzeichnis der Stoffe der Europäischen Gemeinschaft
Gewährleistung: Der Rohstoff ist rein pflanzlichen Ursprungs und kommt während seiner Herstellung, Lagerung und seines Transportes mit keinerlei tierischen Materialien in Berührung bzw. ist eine Kontamination ausgeschlossen.
Kosmetik
als Massageöl bzw. Zusatz in Massageölen: Auf der feuchten Haut auftragen und leicht einmassieren;
als Körperöl bzw. Zusatz in Körperölen.
Vorteile:
gute hydratisierende Wirkung bei hoher Spreitfähigkeit,
verleiht einen natürlichen Lichtschutzfaktor,
dringt aufgrund des hohen Anteils an Ölsäure gut in die Hornschicht ein,
regenerative Wirkung aufgrund der hautähnlichen Fettsäure Palmitoleinsäure,
eignet sich zur Behandlung von rauer, schuppiger und trockener Haut,
für kosmetische Cremes, ölige Lösungen und Emulsionen,
Unterstützung der Barrierefunktion der Haut und Anregung der Zellproduktion durch Phytosterole.
Pharma
Verwendung als Lipidkomponente in halbfesten und flüssigen Zubereitungen zur kutanen Anwendung
Lebensmittel
als Salatöl ideal, kann aber auch zum Dünsten und Braten genutzt werden
hervorragend zur Herstellung von Mayonnaise geeignet
Chemie & Technik
Verwendung in der Seifenindustrie: eignet sich gut zum Überfetten von Seifen, ergibt einen feinen, cremigen Schaum in Seifen